Kontakt
Nehmen Sie Kontakt auf
Adresse
Heimplatz 1, 8001 Zürich, Schweiz
info@investguidech.com
Telefon
+41 76 006 31 47
Öffnungszeiten
Mo–Fr: 09:00–17:00
Handelsregister-ID
CHE-535.303.845
Unsere Analyse-Methoden
Bei Investment Guide CH setzen wir auf einen fundierten, datengetriebenen Ansatz, der sowohl quantitative Wirtschaftsdaten als auch qualitative Indikatoren berücksichtigt. Unser Team analysiert makroökonomische Trends in der Schweiz und internationalen Märkten, um Chancen frühzeitig zu identifizieren. Branchenreports, Marktvolatilität und regulatorische Veränderungen werden systematisch ausgewertet, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Dieser strukturierte Prozess bildet die Grundlage für individuelle Empfehlungen, die auf solide Erkenntnisse statt auf bloße Vermutungen basieren. Durch den Einsatz moderner Analysetools und statistischer Modelle gewährleisten wir, dass unsere Einschätzungen stets auf aktuellen und belastbaren Daten beruhen.
Marktanalyse
Unsere Marktanalyse beginnt mit einer gründlichen Prüfung von makroökonomischen Kennzahlen wie BIP-Wachstum, Inflationsraten und Arbeitsmarktindikatoren in der Schweiz. Ergänzend betrachten wir branchenspezifische Entwicklungen und Technologietrends, um Innovationszyklen abzubilden. Wesentlich sind auch politische und regulatorische Rahmenbedingungen, die Schlüsselindustrien beeinflussen können. Die Auswertung historischer Kursverläufe und Handelsvolumina unterstützt uns dabei, Muster und wiederkehrende Marktreaktionen zu erkennen. Abschließend integrieren wir externe Expertenmeinungen und Fachpublikationen, um die Analyse breit abzustützen und potenzielle Marktchancen frühzeitig zu nutzen.
Risikobewertung
Die Risikobewertung bei Investment Guide CH basiert auf einer Kombination aus statistischen Kennzahlen und prozessualen Analysen. Wir quantifizieren Volatilität, Korrelationen zwischen Anlageklassen und historisches Verlustpotenzial, um das Risikoprofil klar abzubilden. Zusätzlich berücksichtigen wir Liquiditätsaspekte und Stressszenarien, um Extremsituationen zu simulieren. Künftige Risiken wie geopolitische Spannungen oder Währungsfluktuationen werden durch Stresstests und Szenariorechnungen geprüft. Letztendlich schafft dieser mehrschichtige Ansatz Transparenz und unterstützt unsere Kunden dabei, fundierte Entscheidungen im Einklang mit ihrer persönlichen Risikotoleranz zu treffen.
Portfoliostrategie
Unsere Portfoliostrategie basiert auf Grundsätzen bewusster Diversifikation und dynamischer Anpassung. Basierend auf den Ergebnissen aus Marktanalyse und Risikobewertung entwickeln wir individuelle Asset-Allokationsmodelle, die unterschiedliche Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Immobilien und Rohstoffe optimal kombinieren. Wir legen großen Wert auf regelmäßiges Rebalancing, damit die Gewichtung innerhalb des Portfolios langfristig stabil bleibt. Darüber hinaus integrieren wir nachhaltige Kriterien und ESG-Indikatoren, um sowohl finanzielle als auch ethische Aspekte zu berücksichtigen. Unser Ziel ist, eine robuste Strategie zu etablieren, die marktbedingte Schwankungen abfedert und den Kundenbedürfnissen entspricht.


Ihr starker Partner in der Anlageberatung
Kompetenz und Transparenz
Investment Guide CH bietet unabhängige Expertise und transparente Prozesse. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Anlageziele strukturiert und mit Klarheit zu verfolgen.
Mehr erfahrenVielen Dank!
Ihre Nachricht wurde erfolgreich übermittelt. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.